Unser Ouput

Hey, ich bin Daniel, Landschaftsgärtner, Techniker und studierter Gartenplaner.

Seit meiner Ausbildung in 2006 sammle ich nun schon Erfahrungen in der grünen Branche mit dem Schwerpunkt auf Planung von privaten Gartenanlagen.

Ich weiß daher recht gut, was es bedeutet, Planung als Garten- und Landschaftsbauer anzubieten und bin mir der Vor- und Nachteile bewusst.

Ein Garten ist ein sehr komplexes Gewerk mit meist vielen Einzelgewerken und er kann für den Laien schnell unübersichtlich werden. Hinzu kommt noch Ihr umfangreiches Angebot mit unzähligen Positionen und ein für die meisten Menschen nicht unerheblicher Preis für die Umsetzung.

Ein guter Gartenplan kann dabei helfen, der Kundschaft die Unsicherheit zu nehmen und diese abstrakten Aspekte zu einem leicht zu verstehenden Bild zusammen zu fügen. Dabei hilft er nicht nur dem Gartenkunden, sondern unterstützt auch den Unternehmer in seiner Kalkulation und gibt ihm einen Überblick darüber, was konkret zu tun ist.

Einen kreativen, durchdachten und übersichtlichen Gartenplan zu erstellen ist im Alltag vieler GaLaBauer aber nicht immer möglich. Es bedarf Zeit, Ruhe und Know-How.

Was wir machen

Wir übernehmen das Planen für Sie.

Nutzen Sie Ihre gewonnene Zeit für den Bau von großartigen Gärten und legen die Planungskompetenz beruhigt in unsere Hände. Wir wissen wie es geht und erstellen mit Ihren Vorgaben Pläne, die Ihre Kunden begeistern und an Sie binden werden.

Damit Sie genau das bekommen, was Sie benötigen, können Sie bei uns zwischen zwei grundlegenden Konzeptvarianten wählen.

Detail-Konzept

Darf es etwas mehr sein?
Wenn Ihr Kunde etwas anspruchsvoller ist, sind Sie mit diesem Plan gewappnet. Mit konkreten Angaben zu Materialien und gestaltungsabhängigen Pflanzen haben Sie auf jede Frage eine Antwort.

Mit aussagekräftigen Beispielbildern lassen Sie den Garten im Kopf des Kunden wachsen und sollte doch etwas nicht passen, ist eine Anpassung des Planes inklusive. Den Plan bekommen Sie digital sowie als maßstabsgetreuen Farbausdruck zu Ihnen
ins Büro.

Schnell-Konzept

Hier bekommen Sie das ausgearbeitete Pendant zu einer ersten Bleistiftskizze. Übersichtlich gestaltet und im Maßstab 1:100,
dient ein solcher Plan als hervorragende Gesprächsgrundlage im Kundentermin.

Darüber hinaus unterstützt Sie der Plan bei der Angebotserstellung und mit unserem Add-On „Massenermittlung“ müssen Sie nicht einmal den Zollstock anhalten.

• 2D-Planerstellung M 1:100

• Beschriftung detailliert

• Erläuterung der Planungsabsicht im Gespräch

• Eigenes Logo im Plankopf

• Ausgabe-PDF

• Ausgabe-DWG

• Ausgabe gedruckt per Post

• Angaben zu Material

• Angaben zu gestaltungsabhängigen Pflanzen

• Illustration mit aussagekräftigen Bildern

• Eine Änderungsrunde

• 2D-Planerstellung M 1:100

• Beschriftung einfach

• Erläuterung der Planungsabsicht im Gespräch

• Eigenes Logo im Plankopf

• Ausgabe-PDF

Add-Ons

Über unsere Planungskonzepte hinaus bieten wir Ihnen eine Vielzahl von ergänzenden Leistungen an.

Die meisten können Sie von Anfang an hinzubuchen oder im Verlauf, z.B.
nachdem Sie ein Konzept erhalten haben, einzeln beauftragen. Die Grundlage für ein Add-On ist aber in jedem Fall ein zuvor von uns erstelltes Konzept.

Visualisierung

Das wohl wichtigste Tool, um ihrem Kunden die Gartengestaltung zu präsentieren und vor allem zu verkaufen. Die wenigsten können sich das fertige Produkt Garten vorstellen und damit einher geht eine große Unsicherheit. Mit einer dreidimensionalen Darstellung des Entwurfes geben Sie ihren Kunden die Sicherheit, die sie brauchen, um sich entscheiden zu können.

Grundsätzlich versuchen wir immer, den ganzen Garten bzw. den geplanten Abschnitt in 3D nachzubauen. Somit können Sie so viele Bilder bekommen, wie Sie benötigen, um die Idee zu vermitteln.

Sie haben selbst geplant und benötigen nur eine Visualisierung von uns? Sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam schauen wir welche Möglichkeiten wir haben.


visualisierung

Massenermittlung

Die Schnittstelle von Entwurf und Kalkulation. Damit Sie mit unserer Planung weiterarbeiten können, erstellen wir Ihnen eine Massenermittlung mit Plandarstellung. Hier werden alle kalkulationsrelevanten Massen und Maße übersichtlich in einer Tabelle aufgelistet. Um nachzuvollziehen, woher ein einzelnes Maß kommt, werden diese nummeriert. Die Nummern stehen dann im Plan am jeweiligen Maß. So haben Sie immer den Überblick und können effektiv Ihr Angebot erstellen.



massenermittlung

Ausführungsplanung

Grundsätzlich werden unsere Entwurfspläne mit der Maßgabe der Funktionalität und Umsetzbarkeit erstellt. Das bedeutet, dass eine klassische Ausführungsplanung nach Leistungsphase 5 gut durch eine kompetente Bauleitung kompensiert werden kann. Hin und wieder kann aber, gerade bei komplexeren Gewerken wie Stufenanlagen oder komplizierten Höhenlagen, ein Detail die nötige Sicherheit auf der Baustelle geben.

Dabei ist der benötigte Detaillierungsgrad der Ausführungsplanung sehr stark vom jeweiligen Baustellenteam abhängig. Im gemeinsamen Gespräch erörtern wir, wie Ihr Ausführungsplan aussehen muss, damit die Baustelle reibungslos abläuft.

ausfuehrungsplanung

Pflanzplanung

Das Gestalten mit Pflanzen ist eine Kunst für sich. Jede Pflanze hat ihre ganz eigenen Bedürfnisse wie z.B. Lichtbedarf, Bodenfeuchte, Bodenbeschaffenheit (sandig oder eher bindig), Nährstoffbedarf und vieles mehr.

Diesen Bedürfnissen steht eine gestalterische Absicht gegenüber. Die Herausforderung besteht darin, diese in Einklang zu bringen, um eine funktionierende und ästhetisch ansprechende Bepflanzung zu kreieren.


Auf dem Grundriss wird das Pflanzkonzept nachvollziehbar und umsetzbar dargestellt.

Illustration
Jede eingeplante Pflanze wird hier kurz vorgestellt. Für den Laien ist es meist schwer, sich eine fertige Bepflanzung vorzustellen. Mit Bildern lässt sich dem Vorstellungsvermögen Ihrer Kunden auf die Sprünge helfen.

Blühzeitenkalender
Die jahreszeitlichen Aspekte der Pflanzung verdeutlicht ein Blühzeitenkalender. So können Ihre Kunden ganz genau ablesen, wann Sie sich auf welche Blüte freuen dürfen. Damit Sie die Pflanzen direkt anfragen können, kommt jeder Bepflanzungsplan mit einer Bestellliste.


pflanzplanung

Bewässerung

Auf der Grundlage des Gestaltungsplanes werden Bewässerungsspeisung, Zuleitungsverläufe, Zapfstellen, Regnerpositionen und die verschiedenen Bewässerungsstränge dargestellt. Eine Legende hilft bei der Orientierung. Die Anzahl der Stränge, Regner und Tropferleitungen ist auf den zur Verfügung stehenden Wasseranschluss und den Bedarf der Pflanzung abgestimmt.

Neben dem Plan bekommen Sie eine umfassende Liste mit Darstellung, Bezeichnung, Anzahl und handelsüblichen Preisen der verplanten Bewässerungskomponenten.

bewaesserung